September Wittbrietzen Sportplatz 40 Jahrestag der Bodenreform Britz 1920 Werder um 1939 Potsdam, Märkische Volksstimme Jüterbog 1992 Michendorf 1945 Hoppenrade 1973, Dorffeuerwehr. Woltersdorf 1951 Treuenbrietzen 1914 Beelitz 1930 Michendorf 1970 Finsterwalde 1971, Verabschiedung Dühringshof bei Landsberg 1916. Bollmansruh 1959 Lehnin. Hist. Farbaufnahme (1913) Pessin 1976 Michendorf um 1916 Wittbrietzen Ostereiersuchen in der kirchlichen Kinderstunde Rathenow 1932. Caputh 1957

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Krauses Geheimnis

Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan

Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4

Ausstellung

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“