"Diejenigen, die Geschichte machten und erlitten, sollen hier zu Wort kommen. So könnte ein von den Brandenburgern selbst geschriebenes Geschichtsbuch entstehen." ...

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 16.11.1561
gestorben: 09.08.1598
Chronist; Texte von Engel dienten dem Verfasser der "Lehninschen Weissagung" als Vorlage ...
(Friedrichs Geburtstag) zu Haus. Nati sah mit der Schule einen Michelangelo-Film, von dem sie sehr begeistert war. Die anderen Kinder hätten ihn allerdings „doof“ gefunden. Sie hat leider keine ...
Der Allgemeine Deutsche Reimverein wurde zu Beginn der 1880er Jahre von Emil Jacobsen gegründet. Nach den Worten Heinrich Seidels bestand der Zweck des Vereins darin, das Reimen zur
geboren: 21.02.1977
lebt in: Angermünde
Seit 2011 genieße ich die Natur der Uckermark das ganze Jahr über. Schon länger drucke ich mit al ...
Neu-Babelsberg, d. 16. November 1907. Seit langer Zeit habe ich nichts eingetragen. Im vergangenen Sommer Zentralheizung legen lassen, was sehr viel Unruhe u. Arbeit verursacht hat. Jetzt finden ...
geboren: 10.03.1767
gestorben: 16.11.1837
Theologe, Jugendfreund Alexander von Humboldts, Verfasser einer Autobiographie; traf mit Goethe in ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 30.07.1976
lebt in: Rangsdorf
Geboren und aufgewachsen in Frankfurt (Oder). Studium der Germanistik und Psychologie in Potsdam. Fr ...
1686 erhält Jakob Friedrich v. Briest vom Großen Kurfürst Nennhausen als Lehen für seine Verdienste um die Befreiung Rathenows von den Schweden. Bis zum Ende des 30-jährigen Krieges hatte
Das Berliner Stadtbuch ist ein Codex von Abschriften wichtiger stadtgeschichtlicher Urkunden, Gesetzestexte und Gerichtsurteile, die aus der Zeit von 1272 bis 1498 stammen; das Buch umfaßt 163
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 04.12.1987
lebt in: Potsdam
...
16.11. Von Friedel kam ein Kartengruß. Um ½ 10 verließ ich mein Zimmer, u. ging ins Waschhaus, wo ich bis ¾ 4 tüchtig vorwusch. Meine Hände waren wund. Anschließend ging ich zu Gertrud, die ...
geboren: 31.01.1787
gestorben: 16.11.1835
Lustspielautor ...