"Diejenigen, die Geschichte machten und erlitten, sollen hier zu Wort kommen. So könnte ein von den Brandenburgern selbst geschriebenes Geschichtsbuch entstehen." ...

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 02.11.1896
gestorben: 30.11.1957
Schriftsteller, nach dem Krieg Jugendbücher ...
2.11. Ich holte mir heute 25 Pfd. Kartoffeln von Grünfelds u. blieb zu Hause. Bei Fr. Hennigs erfuhr ich nachmittags, daß der Bundespräsident Th. Heuß in Berlin war u. eine Ansprache hielt. Ich ...
Die daadgalerie in der Nähe des Checkpoint Charlie ist als Aushängeschild des Berliner Künstlerprogramms ein Ort der Kunst, Literatur und Musik. Regelmäßig finden hier Kunstausstellungen,
geboren: 05.11.1973
lebt in: Potsdam
Stefan Schweizer bewegt sich als Schriftsteller in fremden Kulturen und exotischen subkulturellen Mi ...
Um 9 Uhr bei den Eltern zum „Begräbnis“. In Nowawes ein riesiges trostloses Gräberfeld, roh zugeschüttete Bombentrichter, zerfetzte Bäume, zerschlagene Grabsteine. Am Zaun eng gedrängt ...
geboren: 17.08.1822
gestorben: 02.11.1891
Erzähler und Journalist, 1848/49 Herausgeber der "Neuen Rheinischen Zeitung" ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 30.10.1948
lebt in: Eichwalde
Ich wurde im Jahr 1948 in Bollersdorf in der Märkischen Schweiz geboren und wuchs in Bad Freienwald ...
Das Schulmuseum Reckahn hat seit Februar 1992 seinen Sitz in dem 1773 von Friedrich Eberhard von Rochow erbauten Schulhaus. Diese Schule war die erste zweiklassige in Preußen. Nach der umfangreichen
Das Schloß Buderose wurde anläßlich des "1. Reichs-Frontdichtertreffens in Guben" am 14. 6. 38 vom Nazi-Chefideologen Alfred Rosenberg (1893-1946) einer Vereinigung von Autoren, die sich
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 23.10.1949
lebt in: Ferch
Als Hobby Gesang im Chansonstudio Potsdam 1967, später im Studio Teichmann Potsdam, freischaffende ...
Liebe Eltern und Klaus! Ihr werdet euch gewundert haben, als ihr den alten Umschlag und das alte Papier gesehen habt. Es geht mir ganz gut. Ich will erst eure Fragen beantworten. Ich werde die zwei ...
geboren: 02.11.1831
gestorben: 30.10.1916
Schriftsteller, Satiriker, befreundet u.a. mit Emil Jacobsen ...