Frankfurt, 1980 Prenzlau Dezember 1956. Berlin 1915 Senzig 1929, Abschluss Hauswirtschaftsschule Annahütte 1928 Michendorf um 1916 Sallgast 1952 Deetz 1896 Deetz 1896 Schönow 1975 Potsdam, Schirrhof der Stiftung Schlösser und Gärten, um 2000. Foto: G. Kessler Gartenpflege in Bad Saarow, 1939 (Agfacolor-Dia) Potsdam 1986, Märkische Volksstimme, BGL Wahl. Sallgast 1964, Jugendweihe Kienitz 1959 Frankfurt (Oder) 1938 Senftenberg 1913 Deetz 1896 Hoppenrade Tagung und Exkursion von Feldherpetologen Oetscher 1939

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Krauses Geheimnis

Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan

Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4

Ausstellung

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“