Werenzhain, Lehrerkollegen, um 1926 Bernau, Kasernierte Volkspolizei im Mai 1953 Kemnitz 1955 Erntedank Potsdam, Märkische Volksstimme. Kleinbeeren 1947. Bauer Schulze bei der Getreideernte mit dem Mähbinder. Bensdorf 1968, Warten auf die Friedensfahrt Babelsberg 1946 Treuenbrietzen 1919 Juli Wittbrietzen Pfingstfest auf dem Sportplatz mit Fußballturnier Bauer Richard Ribbbecke in Großbeeren, 1938 Zehdenick 1932 Wittbrietzen 40. Jahrestag Bodenreform Juni Wittbrietzen Indianerfest Berliner Mauer 1961 Rühstädt 1948 Berlin, um 1908 Gedeckter Tisch in Werder (Havel), 1939 Großbeeren 1946/47. Kontakt mit der Besatzungsmacht. Hinter dem Auto: Ellena Dachnewitsch. Vor dem Auto: Adeline Lehmann. Schöneiche 1965 Dollenchen 1930

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“