"Die Wahrheit der Geschichte lässt sich, wenn überhaupt, zuerst im alltäglichen Leben finden. Die Bilder mit den kurzen Texten vermitteln authentische Einsichten, die weder zum Guten ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 07.11.1810
gestorben: 12.07.1874
niederdeutscher Erzähler, Versepiker, Lustspielautor ...
Heute stürzte ich mich auf die Johannisbeeren, um Marmelade daraus zu kochen. Abends jagte mich das Arbeitsamt noch los, um Arbeitskräfte zu stellen. ...
Im Neuhaus in Lübben wird in einer 2002 eingerichteten Dauerausstellung des Dichterkreises um Ernst von Houwald gedacht. Houwald lebte seit dem Sommer 1822 als Landessyndikus für die Niederlausitz
geboren: 15.05.1992
lebt in: Falkensee
J. Fielitz erzählt schon seit dem frühen Kindesalter Gutenachtgeschichten, erst ihren Stofftieren, ...
12. VII. Nach einem schönen stillen Ruhetag geht es um 6 Uhr ab nach Gramzow, 21klm. Dort wollen wir die schwerkranke Mutter bei der Schwiegertochter absetzen, denn für die Handwagenreise wird die ...
geboren: 24.01.1816
gestorben: 12.07.1890
Lehrer, Schriftsteller, Verfasser des Weihnachtslieds "Süßer die Glocken nie klingen" (nach einer ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 23.10.1949
lebt in: Ferch
Als Hobby Gesang im Chansonstudio Potsdam 1967, später im Studio Teichmann Potsdam, freischaffende ...
Die Stiftung Archiv der Akademie der Künste umfaßt die künstlerischen und kulturellen Schätze der Akademie. Sie bewahrt eine kulturelle Substanz von nationalem und internationalem Rang. Die
Stiftung Genshagen Berlin-Brandenburgisches Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa Das Berlin-Brandenburgische Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 02.04.1955
lebt in: Berlin
Jura-Studium, Staatsanwältin, Richterin in Potsdam. Dem Polizei-Krimi hat sie sich verschrieben ...
gerstern ableben von herrn k. der tod hat im haus einen süsslichen geruch verströmt. k. hat es geschafft und ich hab es noch vor mir. gedanken tauchen auf, ob sich dieses eingeschränkte leben noch ...
geboren: 27.09.1894
gestorben: 12.07.1967
Maler, Graphiker, Romanautor, 1956-1962 Präsident der Deutschen Akademie der Künste (Ost) ...