"Auf diesen Seiten kann man sich auf Zeitreise begeben, in Briefen und Tagebüchern stöbern, Brandenburger Bilder und die Geschichten dahinter erkunden oder auch eigene Erinnerungen an ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 27.01.1906
gestorben: 10.07.1985
Politiker, Chefredakteur der Literaturzeitschrift "Sinn und Form" nach Peter Huchel und Bodo Uhse ...
Wieder mit den Kindern gearbeitet und gemalt. Frau Pflug schickte einen Zettel, so dass ich abends zu ihr ging und Berufsfragen mit ihr besprach. ...
Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus Berlin-Mitte Die Stiftung Brandenburger Tor wurde im Dezember 1997 von der Bankgesellschaft Berlin gegründet und ist eine rechtsfähige
geboren: 13.05.1949
lebt in: Brandenburg / Havel
Über mich... rede ich nur wie gedruckt. ...
10.7.1942 Osten: Sewastopol ist von Deutschen eingenommen worden. Jedenfalls ist nach deutschen Nachrichten der Donfluß in 300 km Breite erreicht und an einzelnen Stellen überschritten worden. ...
geboren: 22.05.1789
gestorben: 10.07.1865
lernte im Hause ihres Pflegevaters Carl Frommann in Jena Goethe kennen, der von ihr schrieb: "Ich ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 21.04.1942
lebt in: Grünheide/ OT Spreewerder
Geboren in Weimar, Studium an der Hochschule für Musik Weimar, Abteilung Orchesterinstrumente (Flö ...
Das Schloß Buderose wurde anläßlich des "1. Reichs-Frontdichtertreffens in Guben" am 14. 6. 38 vom Nazi-Chefideologen Alfred Rosenberg (1893-1946) einer Vereinigung von Autoren, die sich
Goethe stand im Mittelpunkt einer Sammlung, die Wilhelm Ogoleit (1869 - 1953) im Verlauf von beinahe fünfzig Jahren zusammentrug; die Sammlung umfaßte neben 200 Autographen von Goethe und seinem
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 16.12.1964
lebt in: Letschin
...
Nach üblichem Waschen und Frühstücken wird aufgetakelt, und mit leiser Brise geht es Richtung Brandenburg. Um 12 Uhr Schleuse erreicht, S. kauft ein, K. kauft Eis. Wasser fassen, 13 Uhr weiter. ...
geboren: 06.04.1878
gestorben: 10.07.1934
Lyriker, Publizist, ab 1901 freischaffend in Berlin und München, Beteiligung an der Errichtung der ...