Wittbrietzen Erweiterungsbau der PGH ELEKTROBAU WITTBRIETZEN Wandlitzsee um 1950 Henningsdorf 1956 Treuenbrietzen 1918 Großbeeren 1933. Umzug im Frühjahr. Michendorf um 1916 Lyzeum Babelsberg 1931 Sallgast 1956 Großbeeren 1929. Bau der Lindenstraße. Potsdam, Märkische Volksstimme, Ackermann, Pollack. Großbeeren 1933. Festwagen der Tischlerei Beetz anlässlich des Handwerktages. Deetz 1896 Februar Wittbrietzen Karneval Beelitz 1948 Deetz 1896 Weihnachten 1938 in Bad Saarow Frankfurt (Oder) 1939 Friedrichshagen um 1927 Klettwitz um 1930, Entwässerung Meuritz Annahütte um 1955

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“