"Eine Landschaft ist mehr als Flora, Fauna und Tektonik. Eine Landschaft bilden auch die aus menschlichen Schicksalen geformten Sedimente, wie jene halb im märkischen Sand versunkenen ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 24.06.1535
gestorben: 11.04.1592
neulateinischer Dichter, Lehrer, Verfasser der ersten deutschen Grammatik , die gemeinsam mit ...
Ein herrlicher Sonnentag lässt uns erwachen. Die Sonne scheint so wunderbar und die Zeiten sind doch so grundentsetzliche, so überaus freudlose, traurige. Nichts erfreut einen, nichts hat ...
Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus Berlin-Mitte Die Stiftung Brandenburger Tor wurde im Dezember 1997 von der Bankgesellschaft Berlin gegründet und ist eine rechtsfähige
geboren: 03.05.1964
lebt in: Wittstock
Autor von Reportagen, Features und Berichten. Hauptsächlich für Deutschlandfunk Kultur und andere ...
24.6. Sonntag. Ein Gelähmter bringt mich mit meinen Sachen zum Hellweg 58, (dem Haus der Schwiegereltern). Das Nest ist leer. In Familie Pave 1, die das Haus bewohnt, finde ich freundliche ...
geboren: 23.10.1874
gestorben: 24.06.1943
Schriftsteller, politischer Publizist; Lehrerseminar, Tätigkeit als Lehrer, Eintritt in die SPD, ...
Quelle: rbb Landschleicher
Geboren im Havelland. Nachrichtentechnikerin, Klein- und Lebenskünstlerin. 30 Jahre an der Oder gel ...
LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, ist europaweit das einzige Literaturhaus für Kinder und Jugendliche. Hier gibt es Bücher und Bilder, Medien und Materialien, Sprache
Friedrichshagen steht exemplarisch für einige Jahre bedeutender deutscher, wenn nicht sogar europäischer Kultur-, Literatur-/Theater- und Politikgeschichte. Im Mittelpunkt steht die um 1890 hier
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 06.01.1945
lebt in: Lübben
Über die Malerei kam ich zum Schreiben. Darum illustriere ich meine Arbeiten auch selbst. Seit 1997 ...
Montag, den 24. Juni 1946 Morgens fünf Uhr. Eben ist Willi fort zum Bahnhof. Es war gestern ein unruhiger Sonntag. Willi kam am Sonnabend so um fünf Uhr und brachte viel Schönes mit. Er freute ...
geboren: 24.06.1863
gestorben: 26.10.1929
Lyriker und Dramatiker; zusammen mit Johannes Schlaf Initiator des deutschen Naturalismus; ...