"Auf diesen Seiten kann man sich auf Zeitreise begeben, in Briefen und Tagebüchern stöbern, Brandenburger Bilder und die Geschichten dahinter erkunden oder auch eigene Erinnerungen an ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 29.04.1885
gestorben: 31.03.1948
Schriftsteller und Journalist; enge Kontakte zu deutschsprachigen Autoren wie Leppin, Rilke, Brod ...
Liebstes Männchen, lieber Vati! Also 6 Monate rechnest Du noch bis zu Entlassung. Du hast ja noch allerlei vor! Vielleicht ist es gut so! Hierher kommen und dann evt. von den Russen mitgenommen zu ...
Der Verlag für Berlin-Brandenburg wurde 1993 als Wissenschafts- bzw. Fachverlag gegründet. Nach mehreren Eigentümerwechseln und Veränderungen in der Ausrichtung des Verlagsprogramms prägen heute
geboren: 14.03.1979
lebt in: Cottbus
Geboren und aufgewachsen in Cottbus. Nach dem Abitur Schauspielstudium an der Schauspielschule Leipz ...
Mein liebes Frauchen! Deine unzähligen Briefe auf einmal erhalten (6 od.7) - recht vielen Dank. Heute Abend werde ich Dir ausführlich antworten. Ich schreibe im Dienst und muss ...
geboren: 31.03.1878
gestorben: 03.11.1956
Erzähler, Publizist und Essayist ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 04.11.1949
lebt in: Wriezen
Ich schreibe für Poesieliebhaberinnen und -liebhaber. ...
Auf dem Kirchhof in Werneuchen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kirche die Grabstelle von Friedrich Wilhelm August Schmidt, der hier über vier Jahrzehnte als Pfarrer wirkte. Auf dem
Das Schulmuseum Reckahn hat seit Februar 1992 seinen Sitz in dem 1773 von Friedrich Eberhard von Rochow erbauten Schulhaus. Diese Schule war die erste zweiklassige in Preußen. Nach der umfangreichen
Quelle: rbb Landschleicher
Literaturhistorikerin, Biografin und Kritikerin nach ihrer Profession, Glasperlenspielerin, Eremitin ...
31. III. Etwas Arbeit auf Büro, dann Garten graben. ...
geboren: 07.07.1861
gestorben: 31.03.1925
Schriftsteller ...