Sallgast 1952 Schönow 1960 Potsdam, Märkische Volksstimme, Arbeit an der Rotation 18. Geburtstag, Berlin, Thaerstr. Frankfurt (Oder), um 1950 Potsdam 1979 Tremmen 1935, Stellmacher Otto Lehnhardt sen 5., Der Meister und seine Frau am Sonntag. Deetz, 1896 Deetz, 1896 Schönow 1986 Senzig um 1965 Golzow (Mittelmark) , Dorfstraße Gransee 1972 Marquardt 1946. Frankfurt (Oder) 1955 Senzke 1957 Beelitz um 1904 Berlin, Sommer 1961 Potsdam 1969 Potsdam 1930

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“