"Zeitstimmen ist ein unerschöpfliches Archiv, das zugleich ein Museum der Flüchtigkeit ist. Es macht klar, dass es ohne die vielen Kleinen Gedächtnisse die Große Geschichte nicht gäbe. ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 29.04.1885
gestorben: 31.03.1948
Schriftsteller und Journalist; enge Kontakte zu deutschsprachigen Autoren wie Leppin, Rilke, Brod ...
31. III. Etwas Arbeit auf Büro, dann Garten graben. ...
Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1978 wurde die „Jahn-Gedenkstätte“ in der ehemaligen einklassigen Dorfschule eingerichtet und nach 1990 neu gestaltet. Hier
geboren: 28.08.1965
lebt in: Potsdam
...
31. März Für Ostern Mürbteig-Pflaumenkuchen, 1 kleinen Grießkuchen und ½ Mohnkuchen (restlicher Mohn), mittags 10.00-11.15 Alarm, harmlos für uns, Siegfried holte ich beim Brummen der Flugzeuge ...
geboren: 28.03.1891
gestorben: 31.03.1959
Verleger, Kritiker, Erzähler, zunächst Lehrer an der Wickersdorfer Schulgemeinde, dann Dramaturg ...
Quelle: rbb Landschleicher
Die US-Amerikanerin ist Schriftstellerin, Übersetzerin und Germanistin. Sie promovierte an der UCLA ...
Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus Berlin-Mitte Die Stiftung Brandenburger Tor wurde im Dezember 1997 von der Bankgesellschaft Berlin gegründet und ist eine rechtsfähige
Die Markgrafensteine in Rauen südöstlich von Fürstenwalde, eine Gruppe von Findlingen, sind insofern auch von literaturgeschichtlicher Bedeutung, als sie 1828 Goethes technisches und geologisches
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 13.11.1980
lebt in: Jüterbog
...
Mein liebes Frauchen! Deine unzähligen Briefe auf einmal erhalten (6 od.7) - recht vielen Dank. Heute Abend werde ich Dir ausführlich antworten. Ich schreibe im Dienst und muss ...
geboren: 31.03.1878
gestorben: 03.11.1956
Erzähler, Publizist und Essayist ...