Deetz 1896 Potsdam, Märkische Volksstimme, Arbeit an der Rotation Senzke um 1935 Salzwedel 1928 Beelitz um 1904 Hennigsdorf 1963, Kindergarten Jüterbog 1991, Michaelismarkt, Imkerin aus Waltersdorf Wittbrietzen 1917 Caputh 1957 ca. 1930. Erntearbeiter auf den Feldern bei Friederikenhof. Wittbrietzen Ostereiersuchen in der kirchlichen Kinderstunde Berlin 1939 Flecken Zechlin 1965 Werder um 1939 Kloster Zinna 1935, Ostern-Markt Saalgast 1957, Taufe Wandlitzsee um 1959 Wittbrietzen Erntefest in Gaststaette Zur weissen Birke Kloster Zinna. Hist. Farbaufnahme (1912) Lebus, um 1980

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“