"Diejenigen, die Geschichte machten und erlitten, sollen hier zu Wort kommen. So könnte ein von den Brandenburgern selbst geschriebenes Geschichtsbuch entstehen." ...

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 05.01.1828
gestorben: 09.11.1896
Garnision- und Hofprediger, Schriftsteller; von Fontane im "Stechlin" erwähnt (33. Kapitel) ...
Immer noch tagt hinter geschlossenen Türen das Zentralkomitee Als Schabowski endlich aus dem Haus tritt, ein Blatt aus der Tasche zieht, schalte ich den kleinen Fernseher aus. Von dem Mann kann ...
Stiftung Genshagen Berlin-Brandenburgisches Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa Das Berlin-Brandenburgische Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa
geboren: 14.03.1979
lebt in: Cottbus
Geboren und aufgewachsen in Cottbus. Nach dem Abitur Schauspielstudium an der Schauspielschule Leipz ...
9. November 1989. Kurz nach Mitternacht. Die Zeit kreißt, wirft sich auf, reißt uns in Bodenloses. Alle Gespenster sind frei. Wir erkennen uns nicht mehr. Man kann nur noch stottern, sein Herz ...
geboren: 28.08.1898
gestorben: 09.11.1975
Erzähler und Hörspielautor ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 10.08.1960
lebt in: Schwedt
Das nennt man wohl Glück - als Forstingenieur und gelernter Journalist - konnte ich meinen beiden J ...
Das Haus der Kulturen der Welt ist ein Ort für die internationalen zeitgenössischen Künste und ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskurse. In der Hauptstadt Berlin präsentiert es
Fragment eines mittelalterlichen deutschen Osterspiels aus dem ostniederdeutschen Raum (ca. 1400), das auf vier Pergamentblättern und einem Pergamentstreifen ca. 630 Verse umfaßt; die Bruchstücke
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 28.05.1956
lebt in: Cottbus/Chóśebuz
- geboren in Cottbus - Studium der Pädagogik Sorbisch / Russisch in Leipzig, Lehrerin 1979-1992 - ...
Heute morgen fuhr ich nach Potsdam, um das angebrannte Geld umzutauschen. 600 Mark bekam ich. Das andere soll ich aufheben. Nachmittags war ich bei Willi, Klara u. Käthe. Diese legte mir die Karten. ...
geboren: 09.11.1522
gestorben: 08.04.1586
Reformator, Theologe, beteiligt an der Gründung der Universität Helmstedt (1576), verfaßte u.a. ...