"Die Wahrheit der Geschichte lässt sich, wenn überhaupt, zuerst im alltäglichen Leben finden. Die Bilder mit den kurzen Texten vermitteln authentische Einsichten, die weder zum Guten ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 13.05.1881
gestorben: 02.10.1976
Archivar, Historiker, zahlreiche Publikationen zur brandenburgischen Geschichte, Herausgeber der ...
Es wird jetzt herbstkalt. Nachmittags brachte Fr. Mayer ein Buch. Vormittags besah sich Dr. Haendschke meinen Arm, ich mußte ihn baden u. wurde verbunden. ...
Die Stiftung Archiv der Akademie der Künste umfaßt die künstlerischen und kulturellen Schätze der Akademie. Sie bewahrt eine kulturelle Substanz von nationalem und internationalem Rang. Die
geboren: 31.12.1970
lebt in: Potsdam
Ich lebe in Potsdam, habe zwei große Kinder und schreibe seit 2010 Geschichten für Kinder. Zuvor h ...
2.10. Morgens um 4 stand ich auf, um mit dem Zug 5.23 Uhr nach Berlin zu fahren. Die Sommerzeit ging heute nacht zu Ende. Wir durften wieder 1 Std. später aufstehen. In Berlin kam ich um 9 Uhr an. ...
geboren: 10.11.1483
gestorben: 18.02.1546
Reformator; als einflußreichstes sprachschöpferisches Werk der deutschen Literatur erschien 1534 ...
Quelle: rbb Landschleicher
Bernd Hesse wurde 1962 in Bad Saarow geboren. Nach Schulzeit, Abitur und Ausbildung zum Maschinen- u ...
Auf dem Kirchhof in Werneuchen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kirche die Grabstelle von Friedrich Wilhelm August Schmidt, der hier über vier Jahrzehnte als Pfarrer wirkte. Auf dem
Die daadgalerie in der Nähe des Checkpoint Charlie ist als Aushängeschild des Berliner Künstlerprogramms ein Ort der Kunst, Literatur und Musik. Regelmäßig finden hier Kunstausstellungen,
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 02.11.1968
lebt in: Falkensee
Dorothea Flechsig wurde in Coburg geboren. Sie erzählte schon als Kind gerne phantasievolle Geschic ...
Meine herzliebste Frau! Deine beiden Karten erhalten und mich darüber gefreut, danke schön. Na, das Dresdner Haus hat nun seine Sensation. Was der Mensch sät? ...
geboren: 24.11.1876
gestorben: 06.03.1912
Lyriker, Kunstschriftsteller und Kritiker ...