"Diejenigen, die Geschichte machten und erlitten, sollen hier zu Wort kommen. So könnte ein von den Brandenburgern selbst geschriebenes Geschichtsbuch entstehen." ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 17.08.1885
gestorben: 01.10.1972
Kulturkritiker, politischer Publizist, Lyriker ...
2/4.22 Also meine Lehre begann am 1/10 77. Director der Direction Feuerversicherungs Gesellschaft zu Brandenburg H. Daberkow, Bürochef Rudeloff, Inspector Rittmeyer, die Beamten Wolff, Markau, ...
Auf Kunersdorf bei Wriezen führten die Frau von Friedland, Helene Charlotte von Lestwitz, und ihre Tochter, Henriette Charlotte von Itzenplitz, einen Salon für die aufgeklärte Berliner
geboren: 11.10.1940
lebt in: Lauchhammer
In Schmerkendorf bei Falkenberg / Elster geboren. 1956 - 59 Lehre zum Energiemaschinisten. 1960 - ...
1.10. Vormittags saß ich wieder 2 Std. beim Frisör. Doch ich konnte nicht fortgehen, da ich morgen nach Berlin reisen will. Ich holte mein gereinigtes gestricktes Kleid, zog es an u. ging zur Post ...
geboren: 28.07.1887
gestorben: 01.10.1969
Lehrer, Schriftsteller ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 22.09.1946
lebt in: Petershagen
Ich halte mich für einen politischen Schriftsteller. Ob in der Lyrik oder in der Prosa, in Essays u ...
Literarisches Colloquium Berlin Das Literarische Colloquium Berlin (LCB) ist Veranstaltungsforum und Gästehaus, Arbeitsstätte und Talentschmiede für Autoren und Übersetzer. Mit seinen
Das Berliner Stadtbuch ist ein Codex von Abschriften wichtiger stadtgeschichtlicher Urkunden, Gesetzestexte und Gerichtsurteile, die aus der Zeit von 1272 bis 1498 stammen; das Buch umfaßt 163
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 21.04.1969
lebt in: Oderaue
Als Kulturwissenschaftler habe ich das Schreiben schon immer als Form der Klärung genutzt. Im Verla ...
Mo. 1.10.: Helgas Vorruhestand beginnt. Sie kriegt mit über 900.- DM ein schönes Geld. Sie wollte ja sowieso aufhören. Olaf ist in letzter Zeit viel zu Hause und zeigt sich sehr vernünftig. ...
geboren: 03.02.1803
gestorben: 01.10.1876
Jurist, Publizist, Schriftsteller, Mitglied der Nationalversammlung von 1848 ...