Deetz 1896 Deetz 1896 Dobbrikow 1175-Jahr-Feier Dobbrikow 1175-Jahr-Feier Lebus, um 1977 Rangsdorf 1938,Kornpuppen zum Trocknen Gartenarbeit in Bad Saarow (1939) Wusterwitz 1949 Potsdam 1957 Jüterbog Januar 1988, Kartoffelsortierung Schönow um 1965, Opas Dreirad Großbeeren 1928. Absolventinnen der Kochschule, darunter die Tochter von Bauer Puhlmann. Treuenbrietzen 1919, Ausflug Groß Pankow, um 1900 Großbeeren 1925. Erika Krüger in der 2. Klasse. Tremmen, Schmiede Martin Otto, Lehrling und Schmiedegesellen Caputh 1954, Bäckermeister. Tremmen, Schmiedemeister Martin Otto. Deetz, 1896 Wandlitzsee 1934

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“