Juni Wittbrietzen Indianerfest Potsdam 1975 Potsdam 1965 Sallgast 1950 Wandlitzsee 1964 Deetz 1896 Sallgast 1975, Schulfeier, Hausmeister Großbeeren 1936, Handwerker auf Herrenpartie. Rechts Außen: Tischlermeister Carl Beetz. Links Außen: Gastwirt Max Laube. Neuruppin 1938 Großbeeren ca. 1928. Auf dem Hof des Bauern Hönicke, Berliner Straße 52.(Später Hof des Bauern Henning) Jüterbog August 1991 Jüterbog um 1992 Wittenberge 1939, Kindergeburtstag Gustav Quast, ein Geselle und Bruno Quast, 1930er Jahre in Wusterhausen Schmergow 1914, Sattlermeister Gustav Merten links und drei Söhne. Etzin 1956 Frankfurt (Oder), um 1950 Schönow Ende 1950er, Wiesenstraße Velten 1940 Lychen 1929

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“