"Zeitstimmen ist ein unerschöpfliches Archiv, das zugleich ein Museum der Flüchtigkeit ist. Es macht klar, dass es ohne die vielen Kleinen Gedächtnisse die Große Geschichte nicht gäbe. ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 16.05.1887
gestorben: 30.04.1942
expressionistischer Lyriker ...
Vormittags war ich zu Hause. Nachmittags kassierte ich bei Dr. Leichher und bei Knappes. Kurz vor 7 Uhr war ich erst zu Hause. Fritz blieb fort. ...
Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1978 wurde die „Jahn-Gedenkstätte“ in der ehemaligen einklassigen Dorfschule eingerichtet und nach 1990 neu gestaltet. Hier
geboren: 10.08.1960
lebt in: Schwedt
Das nennt man wohl Glück - als Forstingenieur und gelernter Journalist - konnte ich meinen beiden J ...
30.4.48 Die Tage vergehen. Ich bin meist munter und innerlich glücklich. Es ist keine Liebe da, die mich belastet. Die Beringfreundschaft läßt manchmal ein wenig unruhig werden. Das gibt ein ...
geboren: 01.05.1883
gestorben: 30.04.1943
Schriftstellerin und Übersetzerin (Rufus M. Johns, "Geistige Reformation des sechzehnten und ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 20.01.1969
lebt in: Gerswalde, Potsdam
Gebürtiger Göttinger, glücklicher Brandenburger, Vater zweier Kinder, vielseitiger Dilettant. ...
Die Stiftung Archiv der Akademie der Künste umfaßt die künstlerischen und kulturellen Schätze der Akademie. Sie bewahrt eine kulturelle Substanz von nationalem und internationalem Rang. Die
Der Berliner Pfarrer und theologische Lehrer Dietrich Bonhoeffer (4.2.1906 – 9.4.1945) gehört zu den im In- und Ausland prominentesten und einflußreichsten deutschen Theologen des 20.
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 17.05.1974
lebt in: Potsdam
...
30.4.1945 da sind wir noch in Pritzwalk geblieben. ...
geboren: 30.04.1760
gestorben: 23.07.1835
Fabrikant, Pionier der frühen Rübenzuckerindustrie, Begründer von Gewerbsanstalten, deren ...