"Die Wahrheit der Geschichte lässt sich, wenn überhaupt, zuerst im alltäglichen Leben finden. Die Bilder mit den kurzen Texten vermitteln authentische Einsichten, die weder zum Guten ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 17.02.1885
gestorben: 01.10.1968
katholischer Religionsphilosoph und Theologe ...
Meine Liebe! - Übermorgen vor 14 Tagen war die Viertelstunde, da Du mich nach so langer Zeit der Trennung endlich besuchen durftest. Du hast Dich dabei sehr tapfer gezeigt und sehr hübsch ...
Literarisches Colloquium Berlin Das Literarische Colloquium Berlin (LCB) ist Veranstaltungsforum und Gästehaus, Arbeitsstätte und Talentschmiede für Autoren und Übersetzer. Mit seinen
geboren: 03.04.1960
lebt in: Frankfurt (Oder)
Seit den 1970er Jahren veröffentlichte Klemt Gedichte und Liedtexte. Auch als Nachdichter ist er tà ...
1.10.1942 Gestern hatten wir wieder eine Hitlerrede: Aufruf zum Winterhilfswerk. Der große Teil der Rede bestand wieder aus Beschimpfungen und Verhöhnungen der gegnerischen Staatsmänner. Kein ...
geboren: 03.02.1803
gestorben: 01.10.1876
Jurist, Publizist, Schriftsteller, Mitglied der Nationalversammlung von 1848 ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 05.04.1967
lebt in: Potsdam
In früher Jugend erste Geschichten und Gedichte geschrieben. Dann Schauspielstudium und Theaterbüh ...
Die Litteraria war ein 1830 gegründeter bürgerlicher Bildungsverein, in dem sich die Mitglieder (vor allem Lehrer, Offiziere, Theologen, Ärzte, Hofbeamte, Buchhändler, Fabrikanten) im gemeinsamen
Das Schulmuseum Reckahn hat seit Februar 1992 seinen Sitz in dem 1773 von Friedrich Eberhard von Rochow erbauten Schulhaus. Diese Schule war die erste zweiklassige in Preußen. Nach der umfangreichen
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 15.12.1963
lebt in: Frankfurt (Oder)
...
Morgens zogen Pallats mit Kremser bei strömenden Regen nach Wannsee. Ich brachte den Eltern Gemüse und fand Elisabeth vor. Ihre Lage wird immer schwieriger. Hier bekommt sie noch zwei Tage Brot, ...
geboren: 01.10.1818
gestorben: 17.04.1869
Erzähler; stammte aus einer Hugenottenfamilie, Sohn des preußischen Oberpostdirektors und ...