"Zeitstimmen ist ein unerschöpfliches Archiv, das zugleich ein Museum der Flüchtigkeit ist. Es macht klar, dass es ohne die vielen Kleinen Gedächtnisse die Große Geschichte nicht gäbe. ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 10.07.1878
gestorben: 16.04.1947
Potsdamer Stadthistoriker ...
Wieder mit den Kindern gearbeitet und gemalt. Frau Pflug schickte einen Zettel, so dass ich abends zu ihr ging und Berufsfragen mit ihr besprach. ...
Das Schulmuseum Reckahn hat seit Februar 1992 seinen Sitz in dem 1773 von Friedrich Eberhard von Rochow erbauten Schulhaus. Diese Schule war die erste zweiklassige in Preußen. Nach der umfangreichen
Bernd Hesse wurde 1962 in Bad Saarow geboren. Nach Schulzeit, Abitur und Ausbildung zum Maschinen- u ...
10.7.1942 Osten: Sewastopol ist von Deutschen eingenommen worden. Jedenfalls ist nach deutschen Nachrichten der Donfluß in 300 km Breite erreicht und an einzelnen Stellen überschritten worden. ...
geboren: 27.01.1906
gestorben: 10.07.1985
Politiker, Chefredakteur der Literaturzeitschrift "Sinn und Form" nach Peter Huchel und Bodo Uhse ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 22.04.1978
lebt in: Seelow
Ich liebe das Oderbruch! ...
Das Haus der Kulturen der Welt ist ein Ort für die internationalen zeitgenössischen Künste und ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskurse. In der Hauptstadt Berlin präsentiert es
Die Gedenkstätte für den Schriftsteller und Astronomen Bruno H. Bürgel (1875-1948) ist 2006 vom Neuen Garten, wo sie 1971 eingerichtet worden war, in das Holländische Viertel im Zentrum Potsdams
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 01.05.1967
lebt in: Bad Saarow
In Ost-Berlin geboren und aufgewachsen, in der Freizeit Theater gespielt und Gitarre gelernt. Nach d ...
10.07.1945 Dienstag. Blauer Himmel, Sonnenschein, warm. Heute hat Onkel Robert die gestern gepflückten Beeren alle durch die Fleischhackmaschine gedreht, auch noch eine Portion Mohrrüben. So ...
geboren: 22.05.1789
gestorben: 10.07.1865
lernte im Hause ihres Pflegevaters Carl Frommann in Jena Goethe kennen, der von ihr schrieb: "Ich ...