"Diejenigen, die Geschichte machten und erlitten, sollen hier zu Wort kommen. So könnte ein von den Brandenburgern selbst geschriebenes Geschichtsbuch entstehen." ...

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 02.11.1831
gestorben: 30.10.1916
Schriftsteller, Satiriker, befreundet u.a. mit Emil Jacobsen ...
Freitag, d. 2.11. Nach dem Wecken (7 Uhr) und Einnahme des Frühstücks ging es zu einem Lazarettzug. Jedem wurde ein schönes Plätzchen (Bett) zugewiesen. Gegen 10 Uhr erfolgte die Abfahrt über ...
Das Schulmuseum Reckahn hat seit Februar 1992 seinen Sitz in dem 1773 von Friedrich Eberhard von Rochow erbauten Schulhaus. Diese Schule war die erste zweiklassige in Preußen. Nach der umfangreichen
geboren: 18.09.1973
lebt in: Buckow (Märkische Schweiz)
Geboren in Mönchengladbach, studierte sie Musik und Philosophie auf Lehramt in Köln. Ihre Romane w ...
2.11.1915 Das Ende des Oktober brachte (am 28.) Schnee und Kälte, wer jetzt seine Kartoffeln nicht "raus" hatte, saß "drin", und mancher Morgen Land hat schwer gelitten. Glücklicherweise ließ ...
geboren: 17.08.1822
gestorben: 02.11.1891
Erzähler und Journalist, 1848/49 Herausgeber der "Neuen Rheinischen Zeitung" ...
Quelle: rbb Landschleicher
Lehrerin, Autorin und mit Leidenschaft Vorleserin. Jetzt im Ruhestand, aber gern unterwegs, ob zu Le ...
1686 erhält Jakob Friedrich v. Briest vom Großen Kurfürst Nennhausen als Lehen für seine Verdienste um die Befreiung Rathenows von den Schweden. Bis zum Ende des 30-jährigen Krieges hatte
Die Litteraria war ein 1830 gegründeter bürgerlicher Bildungsverein, in dem sich die Mitglieder (vor allem Lehrer, Offiziere, Theologen, Ärzte, Hofbeamte, Buchhändler, Fabrikanten) im gemeinsamen
Quelle: rbb Landschleicher
Geboren in Schwedt und aufgewachsen in Bernau, hat die promovierte Staatswissenschaftlerin bisher vo ...
2.12.1914 In der Schule und in Gittels Saal hielt uns heute mein guter Bekannter Pfr. Abramowski aus Milken bei Lötzen in Ostpreußen einen langen und sehr interessanten Bericht über den Einfall ...
geboren: 02.11.1896
gestorben: 30.11.1957
Schriftsteller, nach dem Krieg Jugendbücher ...